Für Sie. Ihre Sicherheit. Ihre Zukunft.
Rechtsinformationen und Praxistipps

Vorsorgevollmacht statt rechtliche Betreuung
Was genau ist eine Vorsorgevollmacht und was muss drin stehen? Kann ich mehrere Personen bevollmächtigen und müssen diese mit unterschreiben? Wie lange ist eine Vollmacht gültig? Ist eine bestimmte Form vorgeschrieben, Beglaubigung oder Beurkundung? Wo verwahre ich sie auf?

Grundverhältnis zur Vorsorgevollmacht
Was bedeutet "Grundverhältnis" und was kann darin alles geregelt werden, z.B. auch eine Vergütung? Warum sollte ich dafür ein separates Dokument verwenden, kann ich das nicht mit in die Vorsorgevollmacht aufnehmen? Müssen die Bevollmächtigten das Dokument mit unterschreiben?

Reisevollmacht für Erwachsene und Kinder
Was ist eine Reisevollmacht, brauche ich sie überhaupt, für mich bzw. mein Kind? Worin liegt der Unterschied zu einer Reiseerlaubnis? Muss eine Reisevollmacht beglaubigt werden und wenn ja von wem? Gibt es weitere Vorgaben zur Verwendung im Ausland?

Betreuungsverfügung bei rechtlicher Betreuung
Wozu brauche ich eine Betreuungsverfügung? Ist sie auch dann notwendig, wenn ich einen Bevollmächtigten habe? Was passiert ohne eine solche Verfügung? Wer kann Betreuer werden? Wer muss unterschreiben? Kann ich sie irgendwo hinterlegen, damit sie auch in jedem Fall gefunden wird?

Patientenverfügung und Organspende
Warum Vorsorgevollmacht + Patientenverfügung? Was bedeutet "keine lebenserhaltenden Maßnahmen"? Muss eine bestimmte Form eingehalten werden? Ist eine Erneuerung in regelmäßigen zeitlichen Abständen erforderlich? Warum sollte eine Erklärung zur Organspende mit aufgenommen werden?

Bestattungsverfügung zur schnellen Klärung
Wozu brauche ich eine Bestattungsverfügung? Was kann darin alles geregelt werden? Gibt es einen Unterschied zur vorsorglichen Beauftragung eines Bestattungsunternehmens? Gibt es Formvorschriften? Wo sollte ich die Bestattungsverfügung aufbewahren?

Berliner Testament zur gegenseitigen Versorgung
Wer erbt bei einem Berliner Testament? Welche Auswirkungen ergeben sich für die gemeinsamen Kinder? Was ist bei Pflichtteilsansprüchen zu beachten? Kann das Testament nach dem ersten Erbfall noch geändert werden? Ist ein Berliner Testament steuerlich nachteilig? Wo sollen wir das Testament hinterlegen?

Einzeltestament (geschieden oder unverheiratet)
Wie schreibe ich ein Testament, damit es keine Streitfragen gibt, insbesondere auch mein Expartner sicher vom Erbe ausgeschlossen wird? Muss es mit der Hand geschrieben werden? Kann ich einzelne Gegenstände verteilen? Ist es sinnvoll einen Testamentsvollstrecker zu bestimmen? Wo bewahre ich das Testament auf?

Erbfall mit Abwicklung des Nachlasses
Was muss ich nach dem Erbfall alles erledigen, insbesondere in Bezug auf Formalitäten mit Banken, Versicherungen und anderen Vertragspartnern? Brauche ich in jedem Fall einen Erbschein oder reicht eine Vorsorgevollmacht aus? Was muss ich beachten, wenn sich eine Immobilie im Nachlass befindet?

EU-Erbrecht und die Frage der Rechtswahl
Welche Besonderheiten muss ich beachten bei einem Erbfall in den Mitgliedstaaten der EU? Welches Erbrecht ist anwendbar? Ist der gemeldete Wohnsitz entscheidend? Kann ich das anwendbare Recht wählen? Was ist ein Europäisches Nachlasszeugnis und wo kann ich es beantragen?

Schenkungsvertrag und Anrechnung "aufs Erbe"
Wenn ich den Kindern schon zu Lebzeiten etwas schenke, erfolgt dann automatisch eine "Anrechnung" beim Erbfall? Reduziert eine Schenkung die Pflichtteile? Kann ich mir eine Rückforderung vorbehalten? Bedarf die Schenkung einer bestimmten Form und muss sie beim Finanzamt gemeldet werden?
Tutorial
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Rechtsdokumente
Dokumente zum kostenlosen Download
pdf Dateien mit ausfüllbaren Feldern
Weitere Formulare und Vorlagen
Vorsorgevollmacht + Online-Banking
Patientenverfügung
Wissenwertes
Artikel
Archiv Wissenswertes
Im Archiv finden Sie alle Artikel ab dem Jahre 2021.
Bewertungen und Vorträge
Bewertungen
Vorträge
-
Herbst 2023
20.10.2023 17.30 Uhr VHS Freiburg
"Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung"
17.11.2023 17.30 Uhr VHS Freiburg
"Testament und vererben: So regeln Sie Ihren Nachlass richtig"